Förderspirale – das Prinzip der Förderanlagen von Steiner Spiralen
Förderspiralen bedienen sich beim Transport von Schüttgut dem gleichen Prinzip wie ein Schneckenförderer. Die Schwerkraft in Verbindung mit der Reibung des Schüttguts an der Trogwand verhindert das Drehen des Transportguts in der Förderspirale. So werden die zu fördernden Stoffe immer weiter durch die Förderspirale in Richtung Zielpunkt transportiert. Durch den achsenlosen Aufbau sind Spiralförderer für gekrümmte und kurvenreiche Transportwege geeignet. Dieser flexible Aufbau von Spiralen ist speziell für das Fördern in einer baulich schwierigen Situation, zum Befüllen von Silos oder Behältern, sowie Auf- und Abladen von LKWs & Tanktransportern oder zum Beschicken von Maschinen besonders gut geeignet. Förderspiralen zeichnen sich im Vergleich zu Förderschnecken mit Achse besonders durch Flexibilität aus.
Flexible Förderspiralen & starre Spiralförderer
Steiner Spiralen bietet im Segment „Förderspirale“ die komplette Bandbreite. Sowohl flexible, achsenlose Spiralen, als auch starre, achsenlose Förderspiralen in zahlreichen Ausführungen können für Ihre Förderanlage beim bayerischen Innovationsbetrieb angefordert werden. Großes Augenmerk legt man in Kirchdorf am Inn auf maßgeschneiderte Lösungen: So können Elemente ab Lager die perfekte Förderlösung ergeben, ebenso ist auch die komplett individuelle Konstruktion via CAD-Planung inkl. Fördertests möglich. Geht nicht, gibt es nicht. Bei der Entscheidung, welche Art der Förderspirale für Ihre Anforderungen und Gegebenheiten die beste Wahl ist, werden Sie von unseren Experten im Detail beraten. Dabei werden wichtige Parameter wie
- geplante Fördermenge
- Beschaffenheit des zu fördernden Materials
- Transportweg (Prozesslänge)
- Steigung
berücksichtigt, um eine effektive Förderanlage zu errichten. Alle diese Faktoren sind am Ende ausschlaggebend, ob für Ihre Anforderungen eine flexible oder eine starre Förderspirale zum Einsatz kommt.
Modularer Aufbau für faire Preise
Steiner Spiralen bietet für das Fördern von Biomasse, wie Pellets und Hackschnitzel fertige Förderanlagen, welche lediglich an die Gegebenheiten angepasst werden müssen. Bei Förderanlagen für den Transport von Recyclingmaterial, Pulvern und Granulaten oder Lebensmitteln führt der modulare Aufbau unserer Systeme zu extrem fairen Preisen. Jede dieser Förderanlagen für spezielle Stoffe wird durch unser Team individuell geplant, gefertigt und Instand gesetzt, um eine effiziente Förderanlage zu garantieren.
Wartungsarm und langlebig – Produkte von Steiner Spiralen
Die Kunden von Steiner Spiralen schätzen vor allem den geringen Wartungsaufwand unserer Spiralförderer. Speziell im Produktionsumfeld ist Wartung und Instandhaltung ein hoher Kostenfaktor. Stehen die Anlagen still, kann kein Umsatz gemacht werden. Bei den in Europa hohen Lohnnebenkosten müssen Anlagenstillstände auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Dies betrifft Produktionsanlagen ebenso wie eine Förderanlage, welche die Werkstoffe transportiert. Diesem wichtigen Umstand entsprechen die wartungsarmen und langlebigen Spiralförderer von Steiner Spiralen zur Gänze. Beste Beschaffenheit der Werkstoffe aus denen Spiralen von Steiner gefertigt werden und unser Know-How in der fachgerechten Verarbeitung garantieren Qualität „Made in Germany“ im besten Sinne.