Förderspiralen für Recyclingmaterial maßgeschneidert

Der Transport von Recyclingmaterial stellt die eingesetzte Fördertechnik vor besondere Herausforderungen. Anders als bei der Beförderung von Rohstoffen im industriellen Produktionsprozess und homogenem Material, wie beispielsweise Granulat oder Pellets, müssen Förderspiralen für Recyclingmaterial mit Gütern unterschiedlichster Eigenschaften zurechtkommen. Zudem darf die Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen als entscheidender Faktor für die Langlebigkeit der gesamten Förderanlagen nicht unterschätzt werden.
Förderspirale schräg Fördergut: Klärschlamm
Senkrechtförderer SG 200 mit Zwischenbehältern und Rührwerk
Förderanlage für Recyclingmaterial mit Reinigungsdeckel, Fördergut: PET Granulat
Materialtransport zwischen Werkshallen
SG Anlage für PET Flaschen Recycling mit Ablauf für Flüssigkeiten
Achsenlose Förderspiralen von Steiner Spiralen erfüllen diese Bedingungen optimal. Je nach Einsatzbereich kommen starre oder biegsame Förderspiralen zum Einsatz.
Starre Förderspiralen aus Stahl befördern vor allem grobkörniges Recyclingmaterial (Teilelängen bis 200 mm) und sind zudem für senkrechte Förderanlagen bestens geeignet. Auch ein langer Förderweg (bis zu 30 m ohne Zwischenlager) ist mit Stahlspiralen bestens zu realisieren.
Flexible Förderspiralen aus Stahl sind enorm wartungsarm und in der Lage, Fördergut in Kurven und über Ecken zu transportieren.
Beide Varianten weisen jedoch einen entscheidenden gemeinsamen Vorzug auf: Durch den Verzicht auf Mittelwellen ist der Transport besonders heterogenen Materials möglich. Damit wird auch bei großteiligem und langfasrigem Fördergut ein Verklemmen vermieden und der flüssige Transport gewährleistet.
Vorteile von Steiner Förderspiralen für Recyclingmaterial
Steiner wartet als Partner für Ihre Anlagen zur Beförderung von Recyclingmaterial mit einem entscheidenden Vorteil auf: Sie beziehen nicht nur eine Förderspirale, die für ein bestimmtes Material geeignet ist. Mit Steiner Spiralen planen sie die gesamte Anlage zur Förderung Ihres Materials individuell. Starre oder biegsame Spiralen werden genau Ihren Anforderungen angepasst. Damit wird den besonderen Herausforderungen von Recyclingmaterial Rechnung getragen:
- unterschiedliche Körnung des Förderguts
- unterschiedliche Konsistenz des Materials
- unterschiedliche Größe der zu befördernden Komponenten
- optimale Beförderung langfasriger Materialen
- Feuchtes und nasses Material
- Rückstände von Öl und anderen Problemstoffen
Weitere Vorteile:
- Hohe Betriebssicherheit
- Niedriger Energieaufwand
- Förderleistung bis zu 200 m3/h
- Nahezu wartungsfrei
Mit Steiner Spiralen werden Ihre Förderanlagen individuell und projektbezogen konzipiert. Unabhängig ob es sich um die Beförderung von Problemstoffen, Klärschlamm oder Materialien schwieriger Konsistenz handelt, Steiner Spiralen findet die optimale Lösung.
Gerade im Bereich Recycling ergeben sich immer wieder neue und individuelle Anforderungen an eine Förderanlage, welche nicht durch Standardlösungen abgedeckt werden können. Mit Öl kontaminiertes Material, verschlossene Behälter mit Inhalt, Material mit spezifischer Viskosität, die Herausforderungen an ein Fördersystem sind speziell bei Recyclingmaterialien vielfältig und immer wieder neu.
Aus diesem Grund ist gerade in diesem Segment die Durchführung von Förderversuchen häufig ein gangbarer Weg um die Machbarkeit von Konzepten zum effizientesten Transport Ihrer Materialen zu testen. Das Team von Steiner Spiralen ist auch in der Durchführung dieser Versuche über viele Jahre hinweg erprobt und versiert.
Steiner Spiralen verfügt über umfangreiche Erfahrung in Konzeption und Umsetzung individueller Förderanlagen auch für problematische Recycling-Fördergüter – Treten Sie mit uns in Kontakt und wir finden die effizienteste Lösung für Ihre Anforderungen!