Einstellungen gespeichert

Privacy Manager

Cookie Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von Ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Fördertechnik für Lebensmittel von Steiner Spiralen

Der Transport von Lebensmitteln stellt selbstverständlich besondere Anforderungen an die eingesetzten Förderanlagen. Lebensmittel müssen schonend und hygienisch transportiert werden. Im Zuge des Transports mittels Förderspiralen müssen Verunreinigungen und das Eindringen von Fremdstoffen ausgeschlossen werden können.

 

Im Zuge der Förderung von Lebensmitteln kommen die spezifischen Vorzüge achsenloser Förderspiralen von Steiner Spiralen aus Kirchdorf zum Tragen.

 

Starre Förderspiralen transportieren große Mengen von Material unterschiedlichster Größe. Sie sind auch für die Senkrechtförderung geeignet (Senkrechtförderer).

 

Flexible Förderspiralen aus Stahl transportieren Lebensmittel auch in Kurven horizontal oder vertikal ohne Ecken, Zahnräder oder Ketten.

➙ Ihre Angebots-Anfrage starten

Beschreiben Sie das Fördergut

Abrasiv
Korrosiv
Feucht
Klebrig
Bröckelig
Fließend

Anforderungen an das System

Funktionen der Förderanlage

Bezeichnen Sie die zu lösenden Probleme in der gewünschten Reihenfolge (1,2,3,…):

Horizontaler Abstand vom Materialaufnahmepunkt bis zum Materialabgabepunkt:

Vertikaler Abstand vom Materialaufnahmepunkt bis zum Materialabgabepunkt:

Sie legen Wert auf Präzision? Wir auch!
Um Ihr persönliches Angebot so detailliert wie möglich zu erstellen, ist es immer eine gute Idee, uns eine Skizze Ihrer örtlichen Gegebenheiten zukommen zu lassen, in der Sie Ihren Einsatzort kurz beschreiben. Natürlich kein Muss, jedoch geht´s mit Skizze um einiges genauer.

(Hand-)Skizze vom Verlauf der Förderanlage:

Vorteile von achsenlosen Spiralen beim Transport von Lebensmitteln

Durch den Wegfall von Komponenten wie Zwischenlager, oder Ketten, welche andere Beförderungssysteme mit sich bringen, erweisen sich achsenlose Förderspiralen als äußerst effizient im Energieverbrauch, wartungsarm und optimal einsetzbar für grobkörniges Material. Im Lebensmittelbereich kann damit beispielsweise Obst hervorragend befördert werden.

 

Neben diesen allgemeinen Vorzügen von achsenlosen Spiralen, wie dem niedrigen Energieverbrauch oder dem geringen Wartungsaufwand gibt es gute Gründe zum Einsatz dieser Fördertechnik gerade bei Lebensmitteln:

 

  • Schonende Beförderung des Transportgutes. Gerade beim Transport von Lebensmitteln wird durch die niedrige Fördergeschwindigkeit und das Fehlen von Achsen, Kanten und spitzkantigen Komponenten eine Beschädigung oder Entmischung des Fördermaterials minimiert
  • Staubfreie / hygienische Beförderung. Selbstverständlich herrscht gerade bei Lebensmitteln eine Nulltoleranz bezüglich einer Verunreinigung der beförderten Güter. Die abgeschlossenen Systeme achsenloser Förderspiralen gewährleisten dies.
  • Beliebige Konsistenz – Steiner Spiralen erarbeitet mit Ihnen Konzepte zur Beförderung von Materialen unterschiedlichster Viskosität.

 

Dem Einsatz achsenloser Spiralen im Lebensmittelbereich sind kaum Grenzen gesetzt. Durch die passgenaue und flexible Konzeption sind nahezu alle Arten von Fördergütern denkbar:

  • Salz
  • Mehl
  • Kaffeebohnen
  • Brotabfälle
  • Stärkepulver
  • Fertigsuppen
  • Haferflocken
  • Mehl
  • Milchpulver, Molkepulver
  • Nüsse
  • Salz
  • Tabak
  • Tee
  • Trockengemüse
  • Zucker
  • v.m.

 

Durch die Installation beliebiger mechanischer oder automatischer Absperrschieber ist eine gezielte Förderung, Dosierung und Mischung von Lebensmitteln und ein Einsatz in Silos, Abfüll- Verpackungs-, oder Mischanlagen möglich.

 

Steiner Spiralen – Fördertechnik für Lebensmittel maßgeschneidert

Steiner Spiralen aus Kirchdorf in Bayern liefert kein Produkt von der Stange aus. Gemäß Ihren Anforderungen wird projektbezogen das Fördersystem entwickelt, welches Ihren Anforderungen an Förderleistung, Produktschonung, Wartungsintensität und Energieeffizienz optimal entspricht. Je nach Komplexitätsgrad von Material und Förderweg sind Förderversuche häufig eine nützliche Etappe auf dem Weg zur zielführendsten Lösung.

Finden Sie die maßgeschneiderte Lösung für Ihre Prozesse – Treten Sie in Kontakt mit Steiner Spiralen!