Einstellungen gespeichert

Privacy Manager

Cookie Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von Ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Förderschnecken als optimale Lösung für Schüttgut und Co.

Steiner GmbH aus Kirchdorf am Inn bietet für jedes Fördermaterial die optimale Fördertechnik. Im Fall von abrasiven oder aggressiven Fördergütern ist häufig die Kunststoffförderschnecke das Mittel der Wahl.

 

Unter dem Begriff der archimedischen Schraube ist das Grundprinzip der Förderschnecken bereits seit dem Altertum im Einsatz. Aufgrund dieses einfachen mechanischen Prinzips sind Förderschnecken wartungsarm und werden vor allem zum Transport von Schüttgut, Granulat oder pulverförmigem Material sehr häufig eingesetzt. Mittels Kunststoffschnecken kann Material horizontal, vertikal oder mit Neigung transportiert werden.

➙ Ihre Angebots-Anfrage starten

Durchmesser
(außen)

Durchmesser
(innen)

Schlüsselweite

Steigung

Elementlänge

Flügelstärke

Anzahl

50 mm

20 mm

13 mm

48 mm

40 mm

4 mm

60 mm

20 mm

13 mm

48 mm

40 mm

4 mm

95 mm

30 mm

17 mm

61 mm

51 mm

4 mm

154 mm

40 mm

22 mm

100 mm

82,5 mm

7 mm

200 mm

52 mm

32 mm

192 mm

160 mm

10 mm

Sie legen Wert auf Präzision? Wir auch!
Um Ihr persönliches Angebot so detailliert wie möglich zu erstellen, ist es immer eine gute Idee, uns eine Skizze Ihrer örtlichen Gegebenheiten zukommen zu lassen, in der Sie Ihren Einsatzort kurz beschreiben. Natürlich kein Muss, jedoch geht´s mit Skizze um einiges genauer.

(Hand-)Skizze vom Verlauf der Förderanlage:

Vorzüge der Förderschnecke

Auf den ersten Blick fallen als Vorzug der Förderschnecke vor allem die hohe Förderleistung bei Schüttgut und die Beständigkeit gegenüber aggressiven Materialeigenschaften auf. Darin erschöpfen sich allerdings die Vorzüge dieser Fördermethode noch lange nicht:

 

  • Geringes Gewicht
  • Energiesparender Antrieb
  • Kurze Reparaturzeiten durch Modultechnik
  • Trockenlauffähigkeit
  • Hohe Standzeit (Hohe Lebensdauer) durch maßstabsetzende Verschleißfestigkeit
  • Leichte Umsetzung von Produkt und Verfahrensänderung durch Modultechnik
    > damit bleibt der Wert erhalten und Ihr Amortisationsrisiko ist minimiert
  • Niedrige Reibungszahl
  • Einfache Konstruktion
  • Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit
  • Gute Dämpfung
  • Wartungsarm
  • Keine Umgebungsverschmutzung
  • Physiologische Unbedenklichkeit
  • Preiswerte Herstellung

Fördertechnik perfekt angepasst an Ihre Prozesse

Förderanlagen von Steiner Spiralen aus Kirchdorf in Bayern sind immer individuell an Ihre Anforderungen angepasst. Projektbezogen entscheiden wir gemeinsam, ob Förderspiralen oder Förderschnecken die effizienteste Lösung für Ihre Problemstellung sind. Auch der verwendete Werkstoff richtet sich voll und ganz nach den Kriterien Ihrer Prozesse.

 

Die Komponenten von Kunststoffförderschnecken können kundenspezifisch aus folgenden Kunststoffmischungen hergestellt werden:

 

  • PA (Standard)

Ab einer Abnahmemenge von 3.000 Stück

  • PE (auf Anfrage)
  • PP (auf Anfrage)
  • PEEK (auf Anfrage)
  • PES (auf Anfrage)
  • SUL (auf Anfrage)

 

Im Zuge der individuellen projektbezogenen Planung Ihrer Förderanlage finden Sie in Steiner Spiralen aus Kirchdorf am Inn einen Partner für die Planung der gesamten Anlage. Steiner unterstützt Sie bei der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für Elektrosteuerung, Förder- und Wiegetechnik, Montage und Inbetriebnahme und steht ihnen auch bei Service und Wartung zur Seite. Auf Wunsch legen Sie die Erarbeitung des gesamten Konzeptes in unsere Hände. Aufgrund dieser Flexibilität ist auch eine Kombination mit bestehenden Austrageaggregaten oder Maschinen kein Problem.

 

Transportieren Sie schwieriges Material, Schüttgut, Pulver und Granulat auf die effizienteste Art und Weise. Steiner Spiralen hilft Ihnen dabei. Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage!