Einstellungen gespeichert

Privacy Manager

Cookie Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von Ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button "Alle akzeptieren" zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button "Auswahl akzeptieren" speichern.

Starre Förderspiralen für Fördersysteme mit hohen Anforderungen

Starre Spiralförderer von Steiner Spiralen schlagen den Bogen zwischen der Robustheit von klassischen Förderschnecken und der Flexibilität von Förderspiralen, um hohe Fördermengen für große, schwierige Fördergüter zu ermöglichen. Spiralen mit einem Durchmesser bis zu 800 mm und die Fertigung in Normalstahl oder rostfreier Ausführung garantieren starke Widerstandsfähigkeit für äußerst leistungsfähige Fördersysteme. Ebenso wie unsere flexiblen Spiralen überzeugen die starren, achsenlosen Spiralförderer durch geringen Wartungsaufwand. Das ist Wertigkeit, die überzeugt!

➙ Ihre Angebots-Anfrage starten

Beschreiben Sie das Fördergut

Abrasiv
Korrosiv
Feucht
Klebrig
Bröckelig
Fließend

Anforderungen an das System

Funktionen der Förderanlage

Bezeichnen Sie die zu lösenden Probleme in der gewünschten Reihenfolge (1,2,3,…):

Horizontaler Abstand vom Materialaufnahmepunkt bis zum Materialabgabepunkt:

Vertikaler Abstand vom Materialaufnahmepunkt bis zum Materialabgabepunkt:

Sie legen Wert auf Präzision? Wir auch!
Um Ihr persönliches Angebot so detailliert wie möglich zu erstellen, ist es immer eine gute Idee, uns eine Skizze Ihrer örtlichen Gegebenheiten zukommen zu lassen, in der Sie Ihren Einsatzort kurz beschreiben. Natürlich kein Muss, jedoch geht´s mit Skizze um einiges genauer.

(Hand-)Skizze vom Verlauf der Förderanlage:

Einsatz starrer Förderspiralen von Steiner Spiralen

Starre Spiralen in Förderanlagen zu integrieren macht speziell Sinn, wenn eine hohe Förderleistung erzielt werden soll. Mit unseren starren, achsenlosen Modellen lassen sich extrem hohe Förderleistungen von bis zu 200 m³ pro Stunde erzielen. Bei einem großen Produktionsaufkommen ist dies ein Argument, das viele unserer Kunden überzeugt.

 

  • Die Größe des Förderguts ist bei einem Spiraldurchmesser von bis zu 800 mm unproblematisch.
  • Speziell für das Fördern von langfaserigen Materialien sind starre Spiralen geeignet. Anders als bei einem Schneckenförderer gibt es keine Schneckenwelle um welche sich langfaserige Materialien während des Fördervorgangs wickeln könnten.
  • Lange Förderwege von bis zu 20 Metern sind mit nur einem Antrieb realisierbar, was sich positiv auf Anschaffungskosten und Energieverbrauch des Fördersystems auswirkt.

 

Geringer Wartungsaufwand überzeugt im Betrieb

Für Steiner Spiralen steht die Entwicklung von Fördersystemen mit geringem Wartungsaufwand im Fokus. Eine verschärfte Wettbewerbssituation in Produktionsunternehmen zeigt, wie wichtig dieser Ansatz von Steiner Spiralen ist. Auch unsere Förderanlagen mit starren Förderspiralen zeichnen sich durch extrem niedrigen Wartungsaufwand aus. Der Verzicht auf wartungsintensive Teile wie Gegen- und Zwischenlager, sowie Kupplungsstücke, machen die starren Spiralen von Steiner Spiralen zum robusten Element der Fördertechnik.

 

Ersatzteil-Management bei Steiner Spiralen

Auch eine extrem robuste Förderanlage braucht von Zeit zu Zeit Ersatzteile. Steiner Spiralen hilft seinen Kunden aktiv dabei, ihren Lagerstand niedrig zu halten. Speziell lange, starre Spiralen sind schlecht zu lagern. Wir helfen unseren Kunden dabei mit einem schnellen Ersatzteil-Service. (Spiral-Lagerliste) Dieser ermöglicht die unkomplizierte Bestellung von Komponenten und die extrem schnelle Lieferung.

 

Lassen Sie sich zum Einsatz starrer Förderspiralen beraten – das Team von Steiner freut sich auf den Kontakt mit Ihnen!